|
Rosi und Monika - fast brasilianisch
|
|
Rosenmontag in der Alten Post
|
2002 auf dem Veedelszoch in Baumberg:
Auf unserem Wagen montierten wir eine große Balkenwaage. Auf einer Seite
hing eine Mülltonne, die von den massiven Goldbarren auf der
anderen Seite NICHT aufgewogen werden konnte.
Als Kostüme für die Fußgruppe
gab es vier neue Tonnenfarben.
-
Grün: für Musik- und Elektronikschrott, Handys, Platine und die Pfeife des Chefs!
-
Rot: Speziell für Hygieneabfälle vom Preservativ bis zur Binde ...
-
Weiss: Fleisch und Fischabfälle - aber bitte auch nur die!
-
Grau: für den täglichen Bauschutt, neue Pflichttonne im Mehrfamilienhaus.
|
|
Fast die ganze Gruppe der Ahl Prummeköpp ist auf diesem Bild.
Insgesamt waren wir 29 Personen auf dem
Veedelszoch von Baumberg. 1 Fahrer, 24 Tonnen und 4 "Müllwerker" welche uns
helfend zur Seite standen.
|
|
Günter und Horst bei den letzten Feinheiten an unserem Wagen.
|
Weitere Bilder aus der Session 2002 gibt es hier:
|
|
|
Günter bei einem Selbstversuch! Wie passt das Riesenkondom, Gebiss und Tröde
am besten zusammen?
|
|
|
Dirk, Nicole, Christian und Pati
|
Dirk im Zug!
|
|
HE
E
E
ELAU!!!
Dag in seinem Element!
|
|
|
Rosi und Günter mit unserem Lieblings-Altbier.
|
Angelika wartet in Monheim auf den Zug.
|
Unser Kostüm 2002:
Die Hüte wurden aus Bauschaum gefertigt. Grundlage waren die
Strohhüte vom letzten Jahr, darauf kam eine Verpackungsfolie,
und die wurde mit Polyurethan eingeschäumt. Die Motive wurden
direkt eingedrückt. Der Strohut wurde nach dem Trocknen entfernt.Dann wurden die Hüte mit Abtönfarbe gestrichen.
Die Tonnen waren Alttonnen, welche ausgeschnitten wurden, wegen des
Gewichts. Dann gesäubert, mit wasserfestem Papier bezogen, mit
Vollfarbe gestrichen, Gurte angebracht, und mit Motiven beklebt.
Die Jacke war eine normale Arbeitsjacke, welche gefärbt wurde.
Für das Feiern (geht mit Tonne schlecht) hatten wir dann weisse
Latzhosen mit einem knallroten Hemd.
|
|
Monika und Ralf beim Warmup.
|
|
|
Lydia und Angelika in unserem "Basislager"
der "Alten Post" in Baumberg
|
Pati und Dirk schwofen in der AltenPost nach dem Zug.
|
Wurfmaterial bekamen wir von
"Henkel & Schwarzkopf"
und der
Fa.
"Einbauküchen Hortz"
gestiftet.
Vielen Dank!
|
Die Ahlprummeköpp wurden auch in der Presse kommentiert. Die Bilder hier.
Die Bilder sind von Dirk Buchwald, Detlev "Pepe" Piana (D.P.) und Dag Sterzinger (d.m.s)
|
Weiter zum Baumberger Veedelszoch
Oder zum Baumberger Bürgerhaus
Oder zum Monheimer Zug
Zur Startseite
|